Tablet-Markt: Absatz verdoppelt sich 2012 voraussichtlich

Gartner rechnet in einer aktuellen Prognose damit, dass Endverbraucher 2012 118,9 Millionen Tablets kaufen werden. Das entspricht einem Anstieg von 98 Prozent gegenüber den 60 Millionen Geräten, die im vergangenen Jahr abgesetzt wurden.
Apples iOS wird Gartner zufolge den Markt weiterhin dominieren und 2012 einen Anteil von 61,4 Prozent erreichen. Bis 2016 werde sich trotz der Ankunft von Microsoft-basierten Tablets und der Einführung von Amazons Kindle Fire außerhalb der USA an Apples Führungsrolle nichts ändern.
“Obwohl PC-Anbieter und Handyhersteller ein Stück vom Kuchen haben wollen und in den Markt für Media-Tablets einsteigen, haben wir außer bei Apple und seinem iPad bisher nur sehr begrenzte Erfolge gesehen”, sagte Carolina Milanesi, Research Vice President bei Gartner. Anderen Herstellern sei es bisher nicht gelungen, sich mit Hardware oder einem eigenen Ökosystem von Apple abzugrenzen. Zudem habe das im März vorgestellte neue iPad neue Maßstäbe gesetzt.
“Es scheint, als habe die Konkurrenz in diesem Jahr abgewartet, um zu sehen, was Apple herausbringt, denn es gab auf der Consumer Electronics Show und dem Mobile World Congress nur wenige Neuvorstellungen”, ergänzte Milanesi. “Viele Anbieter werden auf Windows 8 warten und dann mit Dual-Plattform-Geräten in den Markt einsteigen. Sie hoffen, dass die Marke Microsoft ihnen im Enterprise- und Consumer-Geschäft helfen wird.”
Windows soll laut Gartner-Schätzungen 2012 auf 4,1 Prozent aller Tablets laufen. Bis 2016 steige der Anteil auf 11,8 Prozent, heißt es in der Studie. Vor allem für IT-Abteilungen sei Windows 8 eine gute Gelegenheit, Tablets einzuführen, weil Nutzer mit dem Betriebssystem vertraut seien. Das Enterprise-Segment werde bis 2015 einen Anteil von 35 Prozent am Tablet-Markt erobern.
Den Anteil von Android-Tablets schätzt Gartner in diesem Jahr auf 31,9 Prozent. Das größte Problem von Geräten mit Googles Mobilbetriebssystem sei das Fehlen von Anwendungen, die speziell für Tablets entwickelt seien und deren Möglichkeiten optimal ausnutzten. Gartners Umfragen zeigten, dass Verbraucher viele ihre Apps auf ihren Smartphones und Tablets ausführten.
Im Dezember hatte der Bitkom Zahlen zum Tablet-Markt in Deutschland vorgelegt. Demnach wurden 2012 hierzulande 2,1 Millionen Tablets verkauft – ein Plus von 163 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (800.000 Stück). Der Umsatz mit Tablets kletterte um 141 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar, im nächsten Jahr sollen es 1,3 Milliarden werden und der Absatz auf 2,7 Millionen Geräte anwachsen.
Damit konnten Tablets bereits 16 Prozent des PC-Marktes erobern, so der Bitkom. Damit haben sie Netbooks locker überrundet, von denen 2011 noch 900.000 Stück verkauft wurden. Auch im Notebook-Segment seien die Auswirkungen zu spüren, sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf, allerdings nur im Consumer-Bereich. Dort gingen die Verkaufszahlen um 15 Prozent auf 3,8 Millionen Stück zurück. Business-Notebooks liegen dagegen weiter im Plus, der Absatz wuchs laut Bitkom um 8 Prozent auf 3 Millionen Stück.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
(Quelle Bild oben links: Thomas Jansa – Fotolia.com)