Nicht einmal jeder Fünfte freut sich auf Windows 8

Software

Windows 8 bricht mit vielen alten Gewohnheiten: Dazu zählen Kleinigkeiten wie der Abschied vom Start-Button oder dem frei wählbaren Hintergrundbild ebenso wie das Wegfallen von Favoriten im Browser. Das wird für viele Nutzer im Alltag erhebliche Umstellungen mit sich bringen.

Microsoft hofft, dass die Anwender diese Umstellung hinnehmen, weil sie unterm Strich die Vorteile des neuen Konzepts sehen: Eine druchgängige Oberfläche für verschiedene Geräte – vom Desktop über das Tablet bis zum Smartphone -, mehr Flexibilität durch das App-Konzept und mehr Leistung durch Verbesserungen unter der Haube. Dementsprechend herrscht große Begeisterung in Redmond – sowohl über die Oberfläche im “Metro-Style” als auch das App-Konzept und die Möglichkeiten der Fingerbedienung.

Noch ist der Funke aber nicht auf die Nutzer übergesprungen, wie eine aktuelle Umfrage von ITespresso zeigt. Obwohl aller Voraussicht nach die Markteinführung noch in diesem Jahr erfolgt, haben sich 19 Prozent der Umfrageteilnehmer noch nicht einmal mit dem neuen Betriebssystem aus Redmond auseinandergesetzt. Ebensoviele haben es sich zwar schon angeschaut und sich darüber informiert, sind aber vorsichtig skeptisch: Sie entschieden sich für die diplomatische Antwort “Die Vorteile der Neuerungen erschließen sich mir noch nicht”.

Die Leser von ITespresso sehen Windows 8 bisher größtenteils noch skeptisch.

Mehr als doppelt so viele, nämlich 45 Prozent, haben dagegen schon eine klare Meinung: Was sie bisher gesehen haben, schrecke sie eher ab, als Begeisterung zu wecken. Damit stehen über 80 Prozent der Befragten Windows 8 skeptisch oder sogar ablehnend gegenüber. Nur fünf Prozent finden was sie bisher von Windows 8 gesehen haben “zumindest interessant”. Nicht einmal jeder Achte fühlt sich durch das nächste Microsoft-OS “sehr angesprochen”. Bis zum Herbst bleibt dem Konzern zwar noch etwas Zeit, es gibt aber auch viel zu tun. Denn wenn sich die Benutzererfahrung ohnehin radikal wandelt, dann ist der Schritt zum Betriebssystem eines anderen Anbieters gar nicht mehr so weit.

Neue Umfrage: Welche mobilen Geräte nutzen sie beruflich am häufigsten?

In unserer nächsten Umfrage geht es darum, welche Klasse mobiler Geräte Sie beruflich hauptsächlich nutzen und wem das Gerät gehört. Sind Sie Teil des BYOD-Trends oder arbeiten Sie unterwegs nach wie vor mit dem Firmen-Laptop? Oder reicht Ihnen ein Smartphone, um Ihre Mails zu lesen und die wichtigsten zu beantworten?

Umfrage

Welches mobile Gerät nutzen Sie beruflich am häufigsten?

  • Laptop / Notebook der Firma (29%, 81 Stimme(n))
  • Smartphone der Firma (7%, 19 Stimme(n))
  • Mein privates Smartphone (20%, 57 Stimme(n))
  • Das Netbook der Firma (1%, 2 Stimme(n))
  • Mein privates Netbook (9%, 25 Stimme(n))
  • Ich nutze mehrere Geräte ungefähr gleich häufig (13%, 37 Stimme(n))
  • Ich nutze mobile Geräte beruflich so gut wie nie (22%, 63 Stimme(n))

Gesamt: 286

Loading ... Loading ...

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen