Time-Warner-Tochter startet Cloud-Dienst “Desktop as a Service”

CloudKomponentenNetzwerkeVirtualisierungWorkspace

Die Cloud-Dienste der Time Warner Cable-Tochter Navisite sind um ein neues Angebot erweitert: Der Desktop as a Service (DaaS) liefert virtuelle Desktops aus, laut Anbieter hochverfügbar, voll funktionsfähig wie im Firmennetz und sicher. Der Service der »Enterprise-Klasse« soll die VDI-Desktops an lokale und mobile Nutzer übertragen und dem Administrator Management-Funktionen wie bei traditionellen Desktops überlassen.

Unternehmen können hier Desktops nach Bedarf addieren oder entfernen und so die Kosten für Umrüstungen klein halten. Die Preise werden pro virtualisiertem Gerät verlangt – Genaueres gab das Unternehmen noch nicht bekannt.

Navisite ist die Netzwerktochter von Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable und quasi der Hoster und Rechenzentrumsbetreiber. Die Softwarelösung zur Desktop-Auslieferung stammt von Deskstone und liefert Desktops in Windows- und Linux-Varianten aus – und bietet je nach Paket-Auswahl unterschiedliche Mengen von dedizierten Prozessor-Cores und kommt mit Speicherplatzmengen von 25 bis 50 GBytes pro virtuellem System. Enterprise-Lösungen kommen auf Wunsch in anderen Konfigurationen.

Die Werbungsdetails für das System lassen nur erahnen, dass es einfacher zu handhaben ist als die Amazon Web Services.
Auf den virtuellen Systemen lassen sich Software-Anwendungen wie auf einem physikalischen Desktop installieren; bereits existierende Softwarelizenzen (auch Gruppenlizenzen für Unternehmen)  könnten verwendet werden. Sicherheits-Policies für die Nutzung mit eigenen Geräten der Angestellten könnten über die DaaS-Geräte durchgesetzt werden. Backups und Disaster-Recovery sind im Angebot – Zeitpläne hierfür kann der Administrator selbst festlegen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen