Android-Tablet-Hersteller ebnet Zugang zu tausenden kostenlosen Apps

KomponentenMobileMobile AppsMobile OSTabletWorkspace

Nicht die Geräte, sondern der Inhalt bringen Käufer für die Tablets – das haben schon manche Hersteller entdeckt und wollen sich 2012 langsam aus dem Tablet-Markt zurückziehen. Das New Yorker Unternehmen Coby, auch in Eschborn mit deutscher Niederlassung präsent, beschreitet einen anderen Weg: Es liefert Inhalte. In dem nun direkt per Icon verbundenen AppStore von GetJar finden sich tausende kostenfreier Android-Apps., sortiert nach Fachbereichen, meldet das Unternehmen

GetJar liefert freie Apps auch für andere Plattformen wie iPhone, Blackberrry, Java, Symbian und Mobile Web, nach eigenen Angaben sind das zusammen mehr als 2 Billionen Downloads.

Coby selbst, wenig bekannt, weil bisher als Auftragshersteller mit 6000 Mitarbeitern in China für andere Marken aktiv, stellte bereits zur IFA in Berlin seine eigenen Tablets der Reihe Kronos vor. Nun liefert er seine neuen Tablets »mit einem interessanten USP« aus, so General Manager Hans-Joachim Gruneck. Der »Unique Selling Point« sind die kostenfreien Apps – die Tablet-Hardware selbst unterscheidet sich nicht so stark von den Mitbewerbern, rangiert aber eher im oberen Drittel der Qualitätsskala verfügbarer Android-Geräte.

So sind nun die die Kyros-Tablets MID 7022 (7 Zoll), MID 8127 und MID1125 (8 Zoll) sowie MID 1126 (10 Zoll) allesamt mit dem vorinstallierten »GetJar Market« ausgestattet. Die Tablets sind inzwischen mit Android 2.3 gerüstet (auf der IFA war es noch Version 2.2). Weitere technische Daten finden sich in der Unternehmensmeldung zu den im September vorgestellten Tablets.

Bildergalerie der drei Kronos-Tablets:


Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen