Facebook kauft E-Book-Plattform-Betreiber

Im digitalen Verlagsgeschäft wollte PPP nicht einfach nur traditionelle Bücher digitalisieren und als E-Book-Download vertreiben, sondern die interaktiven Möglichkeiten von Internet, Digitalformat und Tablets ausloten und für jedes Werk Text, Bilder, Audio- und Videoeinspielungen sowie veränderbare Grafiken nutzen, um ein optimales Leseerlebnis zu schaffen. Beim ersten Werk »Our Choice« von Al Gore (für iOS) gelang es am Jahresanfang mit großem Erfolg, denn Zugriffszahlen und Medienecho waren enorm.
Auch nach dem PPP-Kauf durch Facebook werde der Gore-Titel im App Store verbleiben und damit das Klimaprojekt des Ex-Vizepräsidenten fördern. Was allerdings aus den Publishing-Bemühungen von Push Pop wird, scheint momentan unklar. Facebook jedenfalls stellte klar, selbst nicht in den Markt für digitale Bücher einsteigen zu wollen.
Statt dessen plant das führende soziale Netzwerk, die multimediale PPP-Technologie in das eigene Portal einzubringen und manche der Konzepte des Hauses zu nutzen, um »Menschen einen optisch attraktiveren Weg zu bieten, wie sie ihre Stories aufbereiten und miteinander teilen.« Weitere Details über den Deal und die Pläne mochte Facebook nicht verraten.