IDC: Geschäftsmodell von Microsoft & Partner intakt

Noch sei der Aufwärtstrend intakt, bestätigen die Marktforscher: 2009 waren es erst 539 Milliarden gewesen. Im Hause Microsoft selbst sorge die Software für dominante 95 Prozent der Einnahmen. »Es ist nur natürlich: Wenn Microsoft eine gute Leistung und prächtige Zahlen hinlegt, dann geht es den Partnern ebenfalls gut. Jene erzielen in Summe 8,7 Dollar für jeden Dollar, den Microsoft mit Software einnimmt«, erzählt der IDC-Report (hier als PDF-Dokument einsehbar).
»Damit habe das MS-Ökosystem eine signifikante Wirkung auf den globalen IT-Markt«, betont IDC-Forscher Darren Bibby. Er glaubt, dass es in den kommenden Jahren positiv weitergehen könne, denn Cloud Computing werde Microsofts Geschäftsmodell nicht schaden, sondern eher neue Wachstumsfelder bescheren.
IDC schätzt, dass der Cloud-Markt in den nächsten vier Jahren auf ein Volumen von bis zu 800 Milliarden Dollar anwachsen werde. Für einen Großteil des künftigen Geschäftsvolumens werden insbesondere kleinere Geschäfte und Unternehmungen sorgen, ergänzt Vizepräsident Robert Helm. Jene werden von geringeren Hardware- und Unterhaltskosten angelockt.