Noch mehr Dualcore-Smartphones für den Mobile World Congress

Quellen aus dem Zulieferer-Umfeld haben dem herstellernahen Medium Digitimes gesteckt, dass auf dem MWC in Barcelona vermutlich solche Modelle von den Herstellern HTC, Samsung Electronics and Nokia zu erwarten sind. Auf der CES in Las Vegas hatten bereits LG Electronics und Motorola entsprechend Geräte vorgestellt.
Von Apple, RIM und Sony Ericsson würden wahrscheinlich auch bald solche Mobiltelefone kommen, hieß es.
Nachdem die Handychip-Ausrüster NVdia, Qualcomm, Samsung, Texas Instruments und Broadcom bereits entsprechende CPUs auf den Markt brachten, ist es sehr wahrscheinlich, dass ihre bestehenden Kunden schon entsprechende Dual-Core-Smartphones entwicken.
Die Digitimes zählt auf, welche Chiphersteller welchen Smartphone-Produzenten beliefern und sagt damit indirekt, von wem wir noch Dualcore-Smartphones erwarten dürfen. Dem Marktforschunginstitut Strategy Analytics zufolge sollen 2011 etwa 15 Prozent der verkauften Smartphones mit Dual-Core-CPUs ausgestattet sein, im Jahr 2015 soll der Anteil schon bei 45 Prozent liegen.