Microsoft übernimmt Updates für Windows Phone 7 selbst

MobileSmartphoneSoftware
Windows Phone 7

Weil viele neue Funktionen oft nur mit bestimmter Hardware funktionieren, hat Microsoft-Widersacher Google für Android-Updates ganz klar den Handy-Herstellern die Verantwortung für System-Updates beim Smartphone-Kunden übergeben. Wer Android-Aktualisierungen selber von den Android-Servern herunterlädt, kann nicht sicher ein, ob die neuen Funktionen auch auf dem entsprechenden Gerät funktionieren. Doch Microsoft hat sich nun dazu bereit erklärt, für sein Windows Phone 7 selbst in die Bresche zu springen.

Das bedeutet sehr viel mehr Aufwand für den Software-Riesen, weil er selbst die Update-Voraussetzungen mit den Handy-Anbietern abklären muss. Mit dem Übernehmen der Arbeit und Verantwortung, so US-Medien, übernehme Microsoft aber auch die Führungsrolle bei allen Updates.

So könnte herstellerübergreifend ein konsistentes Windows Phone 7 garantiert werden – alle Windows-Phone-7-Geräte seien bei Microsoft schließlich Update-berechtigt und Nutzer hätten nur noch eine einzige Anlauf-Adresse für die Systemaktualisierungen.

Ob Microsoft letztendlich ähnlich wie Google, Apple und RIM Probleme mit Updates für ältere Geräte bekommen wird, wird sich  noch zeigen müssen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen