Smartphone-Apps in Deutschland boomen

MobileMobile AppsSmartphone

Im Jahr 2010 werden deutsche Smartphone-User aller Wahrscheinlichkeit nach 755 Millionen Apps für ihre Mobiltelefone herunterladen. Im ersten Halbjahr hatten die Nutzer schon 346 Millionen Apps heruntergeladen, erklärt der Verband.

Der Umsatz mit kostenpflichtigen Apps steige ebenfalls – sogar um 81 Prozent. Weil eine App durchschnittlich unter 3 Euro kostet, würde damit noch in diesem Jahr ein Gesamtumsatz von 343 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit erreiche Deutschland immerhin schon 8 Prozent des Weltmarkt-Umsatzes.

Dieser wird sicherlich noch steigen, wenn noch mehr Unternehmen für ihre Mitarbeiter die Mobil-Anwendungen für die Firmen-IT kaufen. Die Business-Apps kosten zwar mehr (derzeit werden sie oft noch als kostenloser Client für teure Server-Anwendungen geliefert), tragen trotz kleinerer Mengen jedoch bal deutlich zum Gesamtumsatz bei.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen