ITespresso-Podcast Nr. 67 vom 02. Juli 2010Der wöchentliche IT-Talk von ITespresso.de, eWeek & Gizmodo
Die Themen im Podcast
Nicht einmal drei Monate nach dem Marktstart hat Microsoft seine Handy-Reihe Kin eingestellt. Gründe nannte man zwar nicht, doch es darf davon ausgegangen werden, dass sich die Geräte unglaublich schlecht verkauften. Andernfalls hätte Microsoft sicher mehr Geduld bewiesen und das über Monate und Jahre geplante Projekt nicht binnen Tagen beerdigt, sondern versucht nachzubessern. Im Podcast sprechen wir über mögliche Gründe für den Misserfolg von Kin und analysieren, warum sich Microsoft abseits von Windows und Office so schwer tut.
Viel erfolgreicher auf dem Handy-Markt ist dagegen Apple, doch auch dem iPhone-Hersteller steht gerade Ärger im Haus, weil das neue iPhone 4 Empfangsprobleme hat. Ursache ist die außen liegende Antenne, die der Nutzer versehentlich mit der Hand abschirmen kann, wenn er das Handy hält. Auf die Kritik reagiert Apple dünnhäutig und versteift sich darauf, die iPhone-Nutzer müssten ihr Handy anders anfassen. Die Apple-Konkurrenz schaltet derweil Anzeigen, in denen man die Vorteile der eigenen Handys anpreist – die könne man halten, wie man will.
Die weiteren Themen im Podcast:
– Windows 8 soll Gerüchten zufolge die Eingabetechnik Kinect (vormals: Project Natal) unterstützen, sich also über Bewegungen und Gesten steuern lassen.
– Amazon verkauft nun auch Lebensmittel, so dass man beim Einkauf von Büchern, CDs und Elektronikartikeln auch gleich noch etwas Knabberzeug in den Warenkorb packen kann. Das Angebot umfasst 35 000 Produkte, darunter auch Obst und Gemüse und andere verderbliche Ware, die allerdings Amazon-Partner zum Angebot beisteuern.
– Und weil WM ist, lassen wir es uns nicht nehmen, Deutschland gegen Argentinien zu tippen und ein wenig über technische Hilfsmittel für Schiedsrichter zu diskutieren.
Das und vieles mehr…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die vier Podcaster von links nach rechts: Manfred Kohlen (ITespresso.de), Mehmet Toprak (eWeek europe), Daniel Dubsky (ITespresso.de) und Maxim Roubintchik (Gizmodo)