Gemeinsam stärker: Yahoo und Nokia teilen sich die Arbeit
Zwei Hersteller, die mit verschwindender Marktbedeutung kämpfen, tun sich zusammen, um Kosten zu sparen und gemeinsam mehr zu erreichen. Ist dies ein »verzweifelter Versuch« (so das Handelsblatt), wieder mehr Bedeutung zu gewinnen?
Yahoo und Nokia wollen zumindest enger kooperieren, heißt es in den offiziellen Pressemeldungen von Yahoo und von Nokia. Der Mobilfunkspezialist bringt die aufgekauften Navteq-Dienste ein, der Web-Anbieter seine E-Mail- und Messenger-Dienste. Ende des Jahres sollen erste Gemeinschafts-Produkte aus der Kooperation fertig sein, versichern beide Partner.
Weil Google mit Android automatisch einen riesigen Anteil am Markt für mobile Anwendungen eroberte, wollen nun Yahoo und Nokia gemeinsam einen Teil zurückholen. Yahoo will von der Marktverbreitung der Nokia-Smartphones profitieren und Nokia von der Webdienste-Erfahrung von Yahoo. Zudem spart Yahoo Kosten, indem die Navigationsdaten vom Partner kommen – und man endlich etwas gegen Google Maps setzen kann.
Auch der Betrieb der E-Mail-Systeme soll zusammenwachsen: Yahoo hat 25 Mal so viel User wie Nokias Ovi-Dienst. Nokia und Yahoo wollen künftig ihre Passwort- und Identifikationssysteme für mobiles Mailen vereinheitlichen – wer sich in Nokias Ovi einloggt, ist automatisch auch Yahoo-Nutzer und umgekehrt. (Manfred Kohlen)