Preiswert Arbeitsgruppen ohne Zentralserver bilden
Dass P2P nicht nur für Filesharing im Priraten-Netzwerk taugt, zeigt die Firma »SyncEvolution« mit ihrem P2P-Gruppenarbeits-Tool. Das Pogramm EdocSync 24/7 Pro macht den Anwender-PC zum Fileserver – dazu wird das Programm auf eine Art Phantom-Anwender umgestellt, der mit seinem PC die Serverfunktionen für die Gruppe anbietet.

Alle Mitglieder des P2P-Netzs können nun auf diesen User zum Dokumentenaustausch zugreifen. Der Pseudo-Server muss allerdings wie ein realer Server immer aktiv sein, um von den anderen Mitgliedern genutzt werden zu können. Beim Verwenden der Dateien werden unterbrochene Übertragungen automatisch wiederhergestellt. Wie andere Kollaborationstools auch, ermöglicht EdocSync 24/7 Pro den Austausch durch Einzel- oder Gruppen-Chats.

Eine zentrale Funktionen des Tools kommt aus dessen Geschichte: Eine inkrementelle Synchronisation von Dokumenten und die Erkennung von Dopplern vermeidet Chaos. So lassen sich verteilte Versionen eines Dokuments »mergen«, eine Versionskontrolle gibt Überblick über die vorhandenen Dokumente und deren Historie.
Die Daten sind durch eine AES-Verschlüsselung (256 bit) und eine Zugriffsrechte-Verteilung abgesichert – das P2P-Netz kann also auch mit externen Mitarbeitern betrieben werden. (Manfred Kohlen)