Lokale Dienstleister gefragt: Gute Aussichten für IT-Services

CloudKomponentenServerSoftwareWorkspace

Die Marktforscher von Gartner haben 150 deutsche Unternehmen zu ihren Investitionsvorhaben in IT-Services im Jahr 2010 befragt. Die Mehrzahl gab im vierten Quartal 2009 an, dass ihr Unternehmen trotz der Wirtschaftsflaute 2010 in größerem Maße oder zumindest in gleichem Maße auf IT-Dienstleistungen setzen will, wie im Jahr 2009.

49 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass ihr Unternehmen 2010 die Ausgaben für IT-Dienste auf gleichbleibendem Niveau halten wird. In 37 Prozent der Unternehmen will man sogar verstärkt Dienste von externen IT-Anbietern in Anspruch nehmen.

Die Befragung von Gartner ergab, dass derzeit erst die Hälfte (45 Prozent) der deutschen Unternehmen IT-Services von externen Partnern nutzen. Wachstumspotenzial ist also vorhanden. Die befragten Unternehmen gaben an, dass sie sich künftig vor allem für Services in den Bereichen Technology-as-a-Service, Datacenter-Infrastruktur-Outsourcing und IT-Beratungsleistungen erwärmen könnten. Vor allem lokale Anbieter haben die Nase vorn. 43 Prozent der Unternehmen suchen gezielt nach einem Service-Provider in ihrer Nähe, 44 Prozent nach einem Partner in der Region. (Jacqueline Pohl)

Lesen Sie auch :