Schon im März meldete Googles Android-Appstore einen rasanten Anstieg von Apps , doch das Wachstum hält ungemindert an – Meldungen aus der Smartphone-Branche reden von mehr als 50.000 Anwendungen im April, davon über 60 Prozent kostenlos. Android hat damit schon fast ein Viertel der iPhone-Menge erreicht.
Während Android mit knapp 60 Prozent Kostenlos-Apps brilliert, bieten Konkurrenzplattformen wie Nokias Ovi im Durschnitt gerade mal 25 Prozent freie Software. Dies dürfte dazu beitragen, dass der Android-Market den Apple Appstore überflügelt – zumal die bei Programmieren gehasste Kontrollmanie der Apfelfirma hier nicht stattfindet. (Manfred Kohlen)