Valves Steam-Service bald für Linux?

Allgemein

Auf Windows-Rechnern erfreut sich der Gaming-Service Steam seit Jahren wachsender Beliebtheit: Statt sich jeden Titel zum Vollpreis zu kaufen, zahlt man bei Valve eine Mietgebühr und loggt sich über den Steam-Client auf deren Gamingplattform ein, wo etliche bekannte Games und auch genügend Mitspieler zu finden sind.
Um die mögliche Zielgruppe zu erweitern, kündigte Valve kürzlich eine Engine nebst Client für Mac OS X an.
Die Software befindet sich aktuell in der geschlossenen Beta-Phase. Ein paar aufmerksame Tester haben dabei ein paar bemerkenswerte Entdeckungen gemacht, berichteten soeben die Kollegen von Phoronix:
Zunächst können sich bisherige Kunden mit Steam-Account darüber freuen, ihre Windows-Games auch gleich unter Mac OS X downloaden und ohne Extrakosten vom Mac zocken zu können. Außerdem ergebe sich aus den Scripts der Betaversion, dass ein Linux-Support vorgesehen sei. Beim Start überprüfe der Client, welche Kernel-Version der jeweilige Rechner nutze, also zum Beispiel Darwin oder Linux.
Der Sprung von OS X zu den diversen Distributionen ist ja kein großer, zumal die Mac-Spiele ohnehin in OpenGL gerendert werden. Weiteres Indiz: Valve soll sich jüngst einen ausgesprochenen Linux-Experten als Programmierer geangelt haben. Und noch ein Indiz: Die Betatester wollen im Sourcecode von »Left4Dead 2« Linux-Bibliotheken entdeckt haben. Valve hält sich noch bedeckt, logisch (und überfällig) wäre der Schritt allemal.
(Quelle: TheInquirer.de)

Lesen Sie auch :