Infor wertet CRM-Suite Epiphany auf
Derzeit setzen große Unternehmen wie beispielsweise die Bank Austria oder die Swisscom die CRM-Software Epiphany ein, um ihre Kampagnen gezielt nach Kundenpräferenzen auszurichten. Die neue Version ermöglicht ihnen noch mehr Flexibilität. So können Anwender zum Beispiel von außen auf Kampagnen zugreifen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Informationen aus dem gesamten Unternehmen einzubringen und Kampagnen flexibler aufzusetzen.
Informationen zielgerichtet einsetzen
Für Marketing-Aktivitäten lassen sich Daten schneller abrufen, auswerten und gezielt einsetzen. Die aktuelle Version von Infor CRM Epiphany Outbound Marketing ermöglicht zudem einen externen Zugriff auf Kampagnen. Damit können Anwender in Echtzeit agieren und Kampagnen flexibler aufsetzen.
Neu sind auch die erweiterten Funktionen für das E-Mail-Marketing. Dadurch lassen sich E-Mail-Kampagnen flexibel personalisieren, um so die Relevanz für die Empfänger zu steigern. Das steigert die Flexibilität und gibt Anwendern die Möglichkeit, Kampagnen schneller zu generieren und durchzuführen.
Jede Kundeninteraktion zählt: Infor CRM Epiphany Outbound unterstützt Unternehmen bei ihren Marketingaktivitäten. (Bild: Infor)
Schneller und flexibler reagieren
Mit der aktuellen Version von Infor CRM Epiphany Outbound Marketing können Marketingmanager Informationen aus allen Bereichen ihres Unternehmens einbinden. So lassen sich etwa Akquisitionsdaten ohne großen Aufwand in aktuelle Kampagnen integrieren.
Jackie Palmer, Senior Product Manager CRM bei Infor erläutert noch einen weiteren Vorteil der neuen Version: „Zusätzlich profitieren Unternehmen von einer einfachen Implementierung. So erreichen sie schneller ihren Return on Investment (ROI) und haben niedrigere Betriebskosten.“
Infor zählt zu einem der Marktführer bei ERP- und CRM-Lösungen. Der US-amerikanische Hersteller mit 8.000 Mitarbeitern zählt mehr als 70.000 Kunden in weltweit über 100 Ländern.
(sg)
Weblink
Infor