HTC: Neue Smartphones exklusiv bei Vodafone

MobileMobile OSNetzwerkeSmartphoneTelekommunikation

Der taiwanesische Handy-Hersteller HTC kooperiert schon seit längerem mit Vodafone, aus dieser Partnerschaft ist auch das HTC Legend hervorgegangen. Schon das Äußere des neuen Smartphone beeindruckt: Das 3D-Aluminium-Gehäuse ist aus einem Block gefräst. Dazu kommt ein 3,2 Zoll großes AMOLED-Touch-Display mit hoher HVGA-Auflösung. Anders als die Vorgängermodelle, die mit einem Trackball ausgestattet waren, enthält das Legend eine optische Maus. In Kombination mit der innovativen Bedienoberfläche HTC Sense lässt sich das Gerät intuitiv bedienen.

Das HTC Legend im Aluminium-Gehäuse punktet mit seinem 3,2 Zoll großen hochauflösenden AMOLED-Display. (Bild: HTC)

Features auf dem neuesten Stand
Auch die übrige technische Ausstattung sollte den geschäftlichen wie privaten Einsatz unterstützen: 5-Megapixel-Kamera, digitaler Kompass, MicroSD-Speicherkartenslot und A-GPS für die mobile Navigation. Der Internetzugang erfolgt über den von Vodafone voll unterstützten HSDPA/HSUPA-Standard. Hierüber kann der Benutzer auf mehrere tausend Apps auf „Android-Market” zugreifen.

Noch in diesem Monat wollen HTC und Vodafone ein weiteres Smartphone auf den Markt bringen: das HTC Desire. Die Ausstattung übertrifft teilweise noch die des HTC Legend. So hat das Desire einen stärkeren Prozessor (1 GHz Snapdragon) und mit 3,7 Zoll ein größeres Display. Eine integrierte optische Maus soll die Navigation insbesondere auf Internetseiten erleichtern. Weitere Features: 5-Megapixel-Kamera mit Videoaufnahme in 720p, digitaler Kompass, A-GPS und einen MicroSD-Speicherkartenslot, der auch die neuen 32-GByte-Speicherkarten von SanDisk unterstützt.

Das HTC Desire mit 3,7-Zoll-Display akzeptiert erstmals MicroSD-Karten bis zu einer Größe von 32 GByte. (Bild: HTC)

Im Mai 2010 soll das auf Windows Mobile Phone basierende HTC HD mini erhältlich sein. Ein besonderes Feature ist sein kapazitives 3,2-Zoll-Display mit Lichtsensor, der für die jeweils optimale Helligkeit des Bildschirms sorgt. Dazu kommen eine 5-Megapixel-Kamera und W-LAN.

Smartphone-Absatz 2009 kräftig gestiegen
Im vergangenen Jahr legte der Smartphone-Markt weltweit um knapp 24 Prozent auf rund 172,4 Millionen Geräte zu. Insgesamt stieg damit der Smartphone-Anteil am gesamten Handy-Markt auf 14 Prozent. Wenngleich Nokia mit seiner Betriebsplattform Symbian OS immer noch auf einen Marktanteil von knapp 47 Prozent kommt, holen die drei wichtigsten Konkurrenten stetig auf. Das Betriebssystem Android von Google konnte 2009 seinen Marktanteil von 0,5 auf 3,9 Prozent erhöhen. Blackberry von Research in Motion lag bei 19,9 Prozent und Apple erreichte mit seinem iPhone einen Markanteil von 14,4 Prozent.

Anfang März hatte Apple eine Klage gegen HTC wegen Patentverstoß eingereicht. Nach Meinung des iPhone-Herstellers hat HTC mit seinen Android-Smartphones gegen 20 Patente verstoßen, mit denen anderem die Bedienung, Konstruktion und Hardware des iPhone geschützt seien. HTC war nach seiner Gründung im Jahre 1997 zunächst OEM-Hersteller für zahlreiche Mobilfunk-Provider wie Vodafone und T-Mobile. Seit Juni 2006 stellt HTC Smartphones unter eigenem Markennamen her und zählt sich nach eigener Aussage derzeit zu einem der „erfolgreichsten Hersteller von Geräten für das Betriebssystem Microsoft Windows Mobile und Android“.
(sg)

Weblinks
HTC
Vodafone Business
SanDisk
Gartner

Lesen Sie auch :