McAfee: Performance-Schub für Security-Produkte
McAfee zufolge sollen sich die Programme nicht nur schneller installieren lassen, sondern auch weniger Platz auf der Festplatte einnehmen und weniger Prozesse initiiren. Der Prüfprozess selbst soll nur noch halb so viel RAM belegen wie bisher und Scans bis zu achtmal schneller ablaufen, verspricht man. Damit Updates den Rechner nicht ausbremsen, werden diese dann durchgeführt, wenn die CPU-Last gering ist.
Die Programme besitzen eine neue Oberfläche, auf der sich der Anwender schneller zurecht finden soll. Es gibt detailliertere Reports und die Möglichkeit, den Rechner nach einem Scan herunterfahren zu lassen. Speziell für Netbooks passen sich die Menüs an, damit alle Informationen auf den kleinen Displays angezeigt werden können.
Mit an Bord ist ein neuer Download-Scanner, der Dateien prüft, bevor sie auf der Festplatte landen. McAfee Internet Security 2010 bietet zudem nun 1 GByte Online-Speicherplatz für Backups, bei McAfee Total Protection 2010 sind es sogar 2 GByte. Total Protection hat darüber hinaus mit Home Network Defense eine neue Funktion an Bord, die Eindringlinge im Heimnetzwerk erkennen soll.
Alle Programme sind ab sofort zu haben. McAfee AntiVirus Plus 2010 kostet 49,95 Euro, McAfee Internet Security 2010 69,95 Euro und McAfee Total Protection 2010 gibt es für 79,95 Euro. Sie alle dürfen auf drei PCs installiert werden. (Daniel Dubsky)