Google übernimmt Online-Bildbearbeitung Picnik

ÜbernahmenUnternehmenWorkspaceZubehör

Mit der Übernahme von Picnik komplettiert der Internetkonzern seine umfangreiche Produktpalette webbasierter Anwendungen um eine Online-Bildbearbeitung, die klassische Desktop-Tools ersetzen kann. Picnik ist ein Webdienst, der es erlaubt, ohne eine eigene Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop Digitalfotos im Browser zu editieren und zu korrigieren. Die Werkzeuge von Picnik sind grundsätzlich kostenlos. Für erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten und besondere Effekte bietet Picnik auch eine kostenpflichtige Premium-Version an.

Der Dienst ist besonders bei den Anwendern sozialer Netzwerke wie Facebook oder Flickr beliebt, da sich Bilder schnell und unkompliziert zurechtschneiden oder skalieren lassen, um sie anschließend im eigenen Profil zu veröffentlichen.

Über den Kaufpreis sind bisher keine Informationen bekannt geworden. Picnik wurde erst 2005 gegründet und beschäftigt im Moment 20 Mitarbeiter. Das Picnik-Team verspricht, dass der Dienst ohne Einschränkungen weitergeführt wird, bis die Zukunft und die Art der Integration von Picnik in das Google-Angebot entschieden sind. Picnik wird außerdem in Kürze um neue Funktionen erweitert. (Jacqueline Pohl)

Lesen Sie auch :