JVC: Heimkino ohne Kabelsalat
Bei der Neuentwicklung von JVC macht sich ein superbreites aber schlankes System im Regal breit. Das TH-BA3 vereint einen 280-Watt-Verstärker, vier Lautsprecher (Stereo und Center), die Dekodiereinheit ( 5.1 Home Theater, Dolby Digital, DTS und Dolby ProLogic II Surround), die Steuereinheit mit Wireless-Sender sowie die Schnittstellen (analog, zwei optische Eingänge). Die separaten hinteren Lautsprecher und der Subwoofer übertragen ihre Signale kabellos an die Zentraleinheit. Dadurch wird nur noch das Stromkabel benötigt. 550 Dollar ruft JVC für den raumfüllenden Klang aus.
Wer noch mehr Wert auf Design legt und seine Anlage genauso schlank wie den Flachbildfernseher halten möchte, erhält für 50 Dollar mehr die Bonsai-Version TH-BS7: Verstärker mit 180 Watt, 4.1 Surround Sound, ein kleiner kabelloser Subwoofer und eine sehr dünne Soundbar (36 mm hoch). Der Verstärker wurde ausgegliedert und lässt sich unauffällig an die Wand montieren. Durch ausgefeilte Soundtechniken merke man die schwächere Technik und die fehlenden Rücklautsprecher kaum, verspricht JVC. Das System arbeite im Frequenzspektrum von 200 bis 20.000 Hz und könne mit seinen Direct-Drive-Lautsprechern und der Front-Surround-Technologie trotzdem ein Kinogefühl vermitteln. (Quelle: TheInquirer.de)