LANDesk Service Desk 7.3 – Helpdesk-Steuerung auch per Web

IT-ManagementIT-ProjekteKarriereNetzwerke

Die neue Version von LANDesk Service Desk (LanDesk wurde vor zwei Jahren von Rechenzentrums-Profi Avocent erworben) enthält zahlreiche neue Funktionen. Darunter seien eine Web-Desk-Applikation und verbesserte Dashboards, die laut Hersteller »für ein proaktiveres Servicemanagement sorgen«.

Kurzum: Über eine Internetverbindung können Administratoren nun jederzeit auf das Netzwerkmanagement-Produkt zugreifen, eine lokale Installation ist nicht erforderlich. Neu ist auch die Integration mit dem Network Performance-Monitor »SolarWinds Orion NPM« – je nach auftretenden Events werden diese automatisch an den Service-Desk berichtet. Mit neuen Abfragefunktionalitäten wurden zudem die Reportfunktionen erweitert. Die grafischen Dashboards sind so umgestellt, dass sie der Admin zentral den Abteilungen bereitstellen kann – und diese auch mehrere gleichzeitig nutzen können.

Die Datenbearbeitungsfunktionen für Abfragen und Formulare unterstützen »On-Demand”-Berechnungen«, erklärt der Hersteller – der Admin muss sich dies vereinfacht ausgedrückt als eine Art Excel für Helpdesk-Zwecke vorstellen.

LANDesk Service Desk 7.3 wachse mit den Ansprüchen des Unternehmens mit und erlaube grundlegendes Incident Management bis hin zu ITIL-Service-Management-Disziplinen wie Problem und Change-Management. Die neue Version erlaube eine bessere Analyse von IT Assets und integriere Leistungskennzahlen in den Service Desk, um die Admin-Arbeiten auch der Controlling-Abteilung schmackhaft zu machen. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen