Alienware: Gaming-Notebook mit Core i7 Mobile
Das Alienware M15x steht dem vor einigen Wochen vorgestellten M17x zur Seite, das weiterhin von Core 2 Duo und Core 2 Quad angetrieben wird. Im neuen Notebook arbeitet dagegen ein Core i7, der bei Anwendungen, die nicht alle Kerne nutzen, die Taktfrequenz einzelner Kerne anhebt, um die Performance zu verbessern.
Das M15x ist mit zwei verschiedenen Displays zu haben. Beide messen 15,6 Zoll, stellen jedoch entweder 1600 x 900 oder 1920 x 1080 Pixel dar Interessanterweise fällt derzeit für das höher auflösende Display im deutschen Dell-Shop kein Aufpreis an, während es in den USA 150 Dollar mehr kostet als das Display mit niedriger Auflösung.
In der besten Ausstattung kommt im M15x ein Core i7 920XM zum Einsatz, der mit 2,0 GHz getaktet ist, im Turbo-Mode einzelne Kerne jedoch bis 3,2 GHz hochtakten kann. Als Grafikkarte kann statt der GeForce GT 240M eine GeForce GTX 260M verbaut werden, dazu bis zu 8 GByte DDR3-Speicher mit 1333 MHz – wobei das derzeit nur im US-Shop möglich ist.
Bildergalerie
Statt einer Festplatte mit maximal 500 GByte kann das Notebook auch mit einem Solid State Drive mit 256 GByte bestückt werden. Der integrierte DVD-Brenner lässt sich durch einen Blu-ray-Brenner ersetzen. Bluetooth beherrscht das M15x in alle Ausstattungsvarianten ebenso wie WLAN nach 802.11a/g/n.
Standardmäßig ist ein 6-Zellen-Akku an Bord, mit dem das Notebook etwas mehr als 4 Kilogramm wiegt. Als Betriebssystem kommt Windows Vista zum Einsatz. (Daniel Dubsky)