Details zu Microsofts App Store
Mit dem Windows Marketplace eifert Microsoft dem App Store von Apple nach. Entwickler aus den USA konnten sich bereits seit einigen Wochen anmelden, nun kommen auch Entwickler aus anderen Ländern zum Zuge. Wie der Software-Konzern mitteilt, können sie sich ab heute registrieren und Anwendungen einstellen. Es wird eine Anmeldegebühr von 75 Euro fällig, die nur per Kreditkarte beglichen werden kann und zum Einstellen von fünf Apps berechtigt – Updates bereits gelisteter Apps sind kostenlos.
Die Anwendungen werden in 14 Kategorien gelistet und können sowohl per Handy als auch per PC heruntergeladen werden. Den Umsatz teilen sich Microsoft und der Entwickler: Microsoft erhält 30 Prozent, der Entwickler, der den Preis für seine Anwendung selbst festlegen kann, 70 Prozent.
Starten soll der Windows Marketplace im Herbst zeitgleich mit Microsofts neuem Handy-Betriebssystem Windows Mobile 6.5, das zumindest in der Anfangszeit auch das einzige sein wird, das Zugang zu den Apps hat. Erst zum Jahresende will Microsoft einen Client für die Vorgängerversionen 6 und 6.1 veröffentlichen, damit diese ebenfalls auf in den App Store kommen und mit Anwendungen versorgt werden können. (Daniel Dubsky)