Windows-Verteilung per Flatrate
VisionApp nennt als Hauptverkaufsmerkmal seines neuen Tools »OpsQuick 2009« den Preis der Lizenz: Die Software wird unabhängig von der Zahl der im Netz »ausgerollten« Clients nur einmal pro Administrator gekauft.

Das Programm soll das Verteilen und Konfigurieren von Windows XP, Vista, Win7 sowie Server 2003 und 2008 im gesamten Firmennetz automatisieren.
Das Tool, eine Erweiterung der Windows Deployment Services von Microsoft, kontrolliert Erzeugung, Wartung und Verteilung von ganzen Windows-Images.
Die Lizenz für 360 Euro erlaubt die Verteilung im gesamten Netzwerk und kann beliebig oft genutzt werden. Der Hersteller verspricht, dass »keine Folgekosten« anfallen wie bei manchen anderen Tools.
OpsQuick 2009 verwaltet die PC-Images per Datenbank-Konsole und verteilt sie als bootfähige ISO-Images oder per PXE-Server. Und weil in den Images oft schon installierte Applikationen liegen, ist auch das vereinzelte Installieren per »Turnschuhnetzwerk« nicht mehr nötig.

In einem Datenblatt erklärt der Hersteller, wie es funktioniert. Die Verteilung der Images von System oder Anwendungen kann mit ausreichend Server- und Storage-Kapazität auch per Multicast gleichzeitig an viele Rechner geschehen. (Manfred Kohlen)