Microsoft auf dem Weg zum Patent-TrollDas Admin-Wort der Woche KW14/09

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerkePolitikRechtSoftware

Admin-Wort der Woche: Microsoft wird Patent-Troll

Lieber Steve Ballmer,
 
lange hat man von Ihnen nichts gehört, außer gelegentlichen dumpfen Andeutungen, dass Sie dieses ganze kriminelle Open-Source-Otterngezücht demnächst auszuräuchern gedächten. Grund: Der Linuxer als solcher stehle Microsoft Patente.
 
Es war halt die übliche FUD-Strategie mit der Sie den Unternehmen schon seit Jahren den Einsatz von Linux madig machen wollen. Nebenbei bemerkt: Nicht mal FUD ist Ihre Erfindung, da haben Sie sich nämlich damals bei IBM abgeguckt. Ohne dafür Lizenzzahlungen an Big Blue zu entrichten, im übrigen! So richtig ernst genommen hat diese Drohgebärden am Ende kaum noch jemand (eingeschlossen meiner Wenigkeit, siehe hier zum Thema Redhat-Verrat)  was aber möglicherweise eine gravierende Fehleinschätzung war.
 
Inzwischen ist der erste Prozess in dieser Sache anhängig und zwar haben Sie sich jetzt TomTom zur Brust genommen und auf Patentzahlungen verklagt. Neben diversen Linux-Elementen soll unter anderem eine nicht lizenzierte Nutzung des gut abgehangenen Dateisystems FAT32 Stein des Anstoßes sein. Was Ihnen ja reichlich spät aufgefallen ist, denn FAT32 ist ja schon seit einer Ewigkeit im Linux-Kernel implementiert. Alles in allem hört sich das eher  nach einem Testballon an, um mit überschaubaren Risiken Ihre Sicht der Dinge vor Gericht klären zu lassen. Wenn’s schief geht, können Sie ja immer noch die Position vertreten, es ginge hier ja nicht um Betriebssysteme, sondern nur um Navigationsgeräte – und weiter gegen Linux stänkern.
 
Was auch immer Ihre tatsächliche Motivation sein mag, mit dieser Aktion katapultieren Sie Microsoft endgültig in die wenig ehrenwerte Liga der Patent-Trolle.

 Mit sympathiefreien, aber kostenlosen Grüßen

Ihr Sascha Steinhoff

Der Autor

Sascha Steinhoff lebt und arbeitet als freier Journalist in Bangkok und München. Er veröffentlicht zu den Themen Business-IT, Administration und Fotografie. Sein aktuelles Projekt ist die Webseite www.diasdigitalisieren.info, die sich der digitalen Archivierung analoger Bildaufnahmen widmet. In seiner Zeit als Verantwortlicher für den Netzwerk-Teil der gedruckten Ausgabe der PC Professionell sammelte er zahlreiche Einblicke und Kontakte in die Welt der Administratoren.

Lesen Sie auch :