Cebit: Asus zeigt PC im Keyboard und NAS mit Atom-Antrieb
Eee Keyboard PC
Der Computer im Keyboard basiert auf Intels Atom-Prozessor und kommt mit einem 5 Zoll großen Touchscreen. Auf diesem wird der Desktop von Windows XP Home angezeigt. Als Anschlüsse ist neben USB, Audio, LAN und WLAN auch ein kabelloser HDMI-Port vorhanden. Damit kann das Keyboard hochauflösende Filme an den Fernseher senden.

Eee Box B206
Der kleine Rechner soll vor allem als Wohnzimmer-PC zum Einsatz kommen. Er soll HD-fähig sein und über die HDMI-Schnittstelle hochauflösende Bilder zum TV-Gerät übertragen. Dafür soll vor allen Dingen der Grafikprozessor Radeon HD 3450 sorgen, der die Bilder dekodiert. Zu weiteren Ausstattung gehören WLAN 802.11n, eine 160 GByte große Festplatte sowie 1 GByte Arbeitsspeicher.

Eee Videophone
Mit dem Videophone von Asus sollen User den VoIP-Dienst Skype ohne Computer nutzen können. Das Gerät verfügt über ein 7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln, über den Benutzer Skype-Kontakte anwählen und mit diesem per Videotelefonie kommunizieren. Dazu ist zusätzlich eine 0,3-Megapixel-Kamera im Gehäuse integriert. Angeschlossen wird das Eee Videophone per WLAN.

Eee Top ET1602
Daneben präsentierte Asus den bereits angekündigten Eee Top ET1602. Dabei handelt es sich um einen All-in-One-PC, der ohne Tastatur auskommt und über den 15,6 Zoll großen Touchscreen bedient wird. Keyboard und Maus können aber auf Wunsch angeschlossen werden. Zur Ausstattung gehören unter anderem 1 GByte RAM, 160-GByte-Festplatte und WLAN. Angetrieben wird der ET1602 von Intels Atom-Prozessor N270 mit 1,6 GHz.

EeeNAS PC
Neu vorgestellt hat Asus hingegen den EeeNAS PC, der als Netzwerkspeicher zum Einsatz kommt. Bis zu 2 TByte Festplattenspeicher finden im Gehäuse Platz. Auch hier werkelt eine Atom-CPU im Innern. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) soll vor Datenverlust schützen. Bedient wird das NAS unter anderem über einen Touchscreen. Außerdem ist ein DVD-Brenner im Gehäuse verbaut. Dank DVI- und USB-Port lässt sich der EeeNAS PC auch als vollwertiger Rechner einsetzen.

Die genannten Asus-Produkte sollen noch dieses Jahr in den Handel kommen. Einen Preis nannte der Hersteller bisher für keines der Geräte. (Christian Lanzerath)