Quanta zeigt günstigen Touchscreen für Windows 7
Das jedenfalls berichtet digitimes.com. Das Display arbeitet anders als andere berührungsempfindliche Monitore mit resistiver oder kapazitiver Technologie. Der Vorteil: Je größer der Touchscreen ist, desto preiswerter ist dieser Ansatz im Vergleich zu klassischen Technologien, wie sie etwa im iPhone zum Einsatz kommen. Das Optical Touch soll zudem Multi-Touch-Gesten für Drehen und Zoomen unterstützen.
In Taipei wurde die Steuerung per Finger anhand von Windows 7 demonstriert. Microsofts zukünftiges Betriebssystem soll Touchscreens explizit unterstützen. (Christian Lanzerath)
Lesen Sie auch :