Obama lässt Cyberspace-Ministerium planen
Die Vordenker des einflussreichen Thinktanks “Center for Strategic and International Studies” (CSIS) legen der kommenden Regierung des gewählten Präsidenten Barack Obama einen fertigen Entwurf für ein “National Office for Cyberspace” (NOC) auf den Tisch. Die Regierungseinrichtung hätte die Aufgabe, die gesamte amerikanische Infrastruktur gegenüber Online-Attacken zu verteidigen, also nicht nur militärische und regierungsseitige Einrichtungen und Subnetze.
Schon ein Jahr lang hat die Denkfabrik an ihrem Entwurf geschraubt. Die Behörde solle von einem Mitglied des Regierungsteams geleitet werden. In das neue Ministerium würden die existierenden Einrichtungen wie das “National Cyber Security Center” und die gemeinsame “Cyber Task Force” aller (Geheim-) Dienste eingegliedert werden.
Die Verteidigung des Internets gegen Angriffe, Abzocke und massenhafte Diebstähle sei nicht nur eine nationale Pflicht, sondern könnte dem Online-Markt einen wirtschaftlichen Vorteil bringen, ja sogar in der aktuellen Krise ein Eckpfeiler für zurückkehrendes Wachstum sein, argumentiert die CSIS-Vorlage. Darüber entscheiden kann die Politik natürlich frühestens im neuen Jahr, wenn Gesetzesvorlage und Budgetplanung aufgesetzt und zur Abstimmung gestellt werden können. (rm)