Jetzt kann iPhone auch Linux
Die frohe Botschaft für Open-Spource-Anhänger wurde samt Instruktionen und Quell-Code in dem Blog “Linux on the iPhone” veröffentlicht.
Derzeit handelt es sich allerdings noch um eine relativ rudimentäre Implementation: Geladen werden können ein Bootloader, Kernel und ein Busybox-Terminal, viele iPhone-Funktionen wie Touchscreen und Sound sind einstweilen nicht verfügbar.
Der Input für das Terminal muss über die USB-Schnittstelle von einem anderen Gerät aus erfolgen, an das das iPhoen iPhone angeschlossen ist.
Die Urheberschaft für den Hack liegt übrigens bei einer Splittergruppe des iPhone DevTeams, das mit seinen Jailbreaks für das iPhone Steve Jobs schon in der Vergangenheit das eine oder andere Mal geärgert hat. Aber vielleicht sieht er ja auch irgendwann mal ein, dass das mit dem digitalen Keuschheitsgürtel nicht so klappt wie geplant … [gk]