Flash für Handys ab Mitte 2009

MobileSmartphone

Apples iPhone kann vieles, doch mit Flash kommt man nicht zurecht – genauso wie viele andere Handys und Smartphones. Nun haben Adobe und ARM aber angekündigt, dass ab Mitte 2009 erste Handys mit dem Flash Player auf den Markt kommen sollen.

Adobe konnte mit dem Chip-Designer ARM einen der wichtigsten Hersteller im Handy-Bereich für eine Kooperation gewinnen, um Flash auf Handys und Smartphones zu bringen. Die beiden wollen sowohl den Flash Player 10 als auch Adone AIR für Geräte mit ARM-Prozessoren optimieren. ARM-Prozessoren stecken etwa in Nokia- und Samsung-Geräten, aber auch dem iPhone und in Blackberrys.

Westentaschen-Internet für Alle:

Im Mai hatte Adobe das Open Street Project gestartet und die restriktiven Flash-Lizenzen gelockert, um das Flash-Format auf möglichs viele Plattformen zu bringen. Auf der Adobe-Messe Max 2008 verkündet der Design-Spezialist nun die Zusammenarbeit mit Handy-Herstellern wie Nokia, Samsung, Apple und RiM und dass Smartphones in der zweiten Jahreshälfte 2009 das Flash-Ökosystem berücksichtigen werden. Dann sollen sich mit Flex auch flash-basierte RIA-Applikationen für Handys erstellen lassem, während Flash Catalyst beim Interface-Design helfen soll, indem mit der Creative Suite 4 erstellte Design-Elemten einfach übernehmen und in interaktive Buttons, Scrollars und mehr umwandeln lassen.

Hardware:

Schon in der Vergangenheit fügte ARM dem Prozessorkern Zusatzeinheiten  hinzu, um Java-, Audio- und Video- Anwendungen spürbar zu beschleunigen. Dem Chip-Hersteller zufolge sind die ARM11– und die Cortex-A-Kerne (Cortex 8, Cortex 9) leistungsfähig genug, um um Flash-Anwendungen auf mobilen Geräten laufen zu lassen. (Martin Bobowsky)

Lesen Sie auch :