Nvidia kündigt 2700-Euro-Grafikmonster an
Ob man damit Cryteks nächsten Hardwarefresser-Shooter ruckelfrei spielen kann oder nicht, soll hier nicht die Frage sein. Tatsächlich werden Nvidias “Quadro”-Modelle eher für “professionelle” Anwendungen gebaut. Was an extremem Hardcore-Gaming denn nicht professionell sein soll, werden nun sicherlich viele Inquirer-Leser fragen, schliesslich hat man als Bildschirmathlet für andere Tages-Tätigkeiten bestimmt überhaupt keine Zeit mehr.
Das mag ja richtig sein, trotzdem gibt es Nutzungsfälle, in welchen riesige Grafikkarten nicht so sehr polychromatische Plasma-Gatling-Garben “realistisch” darstellen sollen, sondern statt dessen etwa höchst-aufgelöste Bilder aus medizinischen Untersuchungen. In einem solchen Fall spielt der oben genannte Preis natürlich nur eine nachgeordnete Rolle, schliesslich glänzt die FX 5800 mit vollen 4 GigaByte GDDR3 Memory, zeigt eine beeindruckende Speicherbandbreite von 102 GB/s vor, liefert eine Füllrate von 52 Milliarden Texeln und 300 Millionen Dreiecken pro Sekunde. Da lässt sich ein Stromverbrauch von 189 Watt schon mal verschmerzen.
Nvidia packt für solche “professionelle” Kunden das 1U Quadro Plex 2200 S4 Visual Computing System zusammen, mit vier dieser Pixelmonster drin. Alle Gamer unter unseren Lesern: Jetzt bitte wieder abregen. [fe]