Japan: Run auf das neue Nintendo DSi

Allgemein

Immerhin, binnen weniger Stunden war die erste DSi-Auslieferung in Tokio restlos vergriffen. Eigentlich kein Wunder, besitzen doch tatsächlich gut 20 Prozent der gesamten japanischen Bevölkerung eine der bisherigen DS-Modelle. Eine ziemlich große Zielgruppe, die sich auf die wenigen i-Exemplare stürzte. Dabei sind die Unterschiede zum Vorgänger eigentlich nicht so extrem: 3,25-Zoll-Displays (beide als Touchscreen) statt 3-Zoll und ein leicht größeres Gehäuse bei praktisch gleichem Gewicht. Weggelassen wurde der GBA-Slot. Außerdem scheinen die neuen Displays mehr Strom zu saugen, denn die Akkulaufzeit verringerte sich um zwei bis fünf Stunden. Hier wurde offensichtlich auf eine bessere Zelle verzichtet, um die Kosten niedrig zu halten. So liegt der Verkaufspreis der DSi umgerechnet bei knapp 140 Euro (179 Dollar) und damit nur leicht über dem DS-Preis (159 Dollar). Der Verkaufsstart für die USA wird mit Frühjahr angegeben, Europa muss wohl mindestens bis Sommer warten. (rm)

AFP

PC World

Neue Nintendo DS

Sega kehrt zurück ins Hardwaregeschäft

Lesen Sie auch :