Motorola sucht Provider für Android-Handy
Unter welchen Namen dieses Handy vermarktet wird und auch welcher Anbieter in den USA dieses Handy vertreibt ist noch unklar. Sicher ist, dass Motorola für den Markt der Smartphones auch auf Googles technischer Plattform aufbauen will. Noch ist nicht entschieden, ob AT&T, Verizon oder andere US-Provider dieses Modell vermarkten werden. Das neue Motorola Android-Smartphone wird nicht vor dem zweiten Quartal 2009 erwartet.

Das erste Android-Handy von HTC. T-Mobile vermarktet sehr früh als erster US-Provider die Android-Plattform auf dem amerikanischen Markt.
Die US-Tochter von T-Mobile startet hingegen in naher Zukunft den Verkauf eines Android-Handy von HTC. T-Mobile ist unter den großen US-Mobilfunkprovidern nur die Nummer vier mit 31,5 Millionen Kunden. Die Nummer drei Sprint Nextel (52 Millionen Kunden) ging auch ein Android-Abkommen ein. Gelingt Motorola die Vermarktung mit AT&T (73 Millionen Kunden) oder mit der US-Nummer zwei Verizon mit 69 Millionen Vertragskunden, dann könnte Motorola wieder zu den Wettbewerbern aufschließen. In der jüngsten Vergangenheit bekundeten beide US-Telefonriesen auch Interesse an der neuen Handy-Plattform “Android“. (Martin Bobowsky)