Internet macht doch schlau
Zumindest bei älteren, sittlich gereiften Menschen konnten die Forscher der University of California in Los Angeles eine Stimulation jener Hirnbereiche feststellen, die für komplexe Argumentationen und das Treffen von Entscheidungen zuständig sind.
Allerdings sind diese Erkenntnisse nicht unbedingt bahnbrechend: Dass geistige Aktivität im fortgeschrittenen Alter dazu beitragen kann, dem Leistungsabbau des Gehirns entgegenzuwirken, ist bekannt und bei traditionellen Aktivitäten wie dem Lösen von Kreuzworträtseln als Binsenweisheit akzeptiert.
Die Forscher weisen jedoch darauf hin, dass speziell die Nutzung von Suchmaschinen stimulierend wirkt: Hier gelte es nämlich zu entscheiden, welchem der vorgeschlagenen Links man folgen wolle, was über reines Lesen hinausgehe. Man will ja auch nicht irgendwo im Web landen, nachher gar noch auf so einer Schmuddel-Site. [gk]