Jubiläum: 50 Jahre Mikrochip
Der Branchenverband Bitkom erinnert an das heutige Jubiläum. Ohne Jack Kilby und seiner 1958er-Arbeit in der Entwicklungsabteilung von Texas Instruments wäre es nicht zu dem schnellen und weltweiten Durchbruch der kleinen Computer gekommen. Schließlich waren die Rechner damals noch so groß wie Kleiderschränke, mussten sie doch immer mehr Komponenten aufnehmen. Kilby vereinte als erster Transistoren, Widerstände und Kondensatoren auf einem winzigen Bauteil. Damit war die Basis für die modernen Mikrochips gelegt. Und für einen Markt, der in diesem Jahr voraussichtlich ein Volumen von 227 Milliarden Dollar erreichen dürfte. Das Wachstum geht allerdings an Deutschland vorbei, denn zwischen 2004 und 2007 sank die Zahl der hierzulande hergestellten Halbleiter-Bauelemente um 25 Prozent. Bitkom warnt schon mal vor Know-How-Verlust. (Ralf Müller)