Apple wirbt iPhone-Cracker an

MobileSicherheitSicherheitsmanagementSmartphone

Apples Vorgehen ist durchaus üblich in der Branche: Viele Unternehmen werben Hacker oder Cracker an, um die Sicherheit ihrer Produkte zu verbessern. Apple will sich anscheinend die Peinlichkeiten in Zukunft ersparen und sicherstellen, dass kommende iPhones nicht innerhalb von wenigen Tagen gecrackt werden. Die erste Version des iPhones hat die Cracker noch vor eine Herausforderung gestellt – es entbrannte ein Wettbewerb darum, wer das Apple-Handy zuerst kleinkriegt. Mehrere Wochen hat sich dieser Prozess dabei hingezogen. Das neue iPhone wurde hingegen innerhalb von 2 Tagen entschlüsselt.

Ziel der Hacker ist meistens, die Funktionalität der Apple-Geräte zu erweitern. Sie ermöglichen so beispielsweise Dritt-Anbietern, Software für das iPhone zu entwickeln. Bei der ersten Version des Smartphones hat Apple sehr spät nachgegeben und erst nach einigen Monaten ein Entwickler SDK veröffentlicht. (Maxim Roubintchik)

Lesen Sie auch :