Sharp erfindet grünen Flachbild-Fernseher

Allgemein

inq_sharplcdsolar.gifDen Fernsehapparat stellen oder hängen wir gerne in eine relativ dunkle Ecke des Wohnzimmers, um auch im Sommer noch etwas auf dem Bildschirm erkennen zu können. Da machen dann Solarzellen im Gerät nicht viel Sinn. Das haben auch die japanischen Ingenieure von Sharp gemerkt – und geben ihrem neuen 26-Zoll-LCD-TV ein separates  Dünnschichtsolarzellen-Modul mit. Es hat die gleiche Größe wie der LCD-Fernseher und ist per Kabel mit ihm verbunden. Das Modul soll aus dem Fenster gehängt oder auf Dach, Terrasse, Balkon gelegt werden, um im hellen Sonnenschein einen möglichst großen Anteil des Stroms für den Betrieb einzusammeln. In der Praxis verspricht Sharp nur 25 Prozent jenes Stromverbrauchs, den ein aktueller Röhrenfernseher so habe. Der solare Prototyp sei nicht nur ein Show-Modell, sondern solle tatsächlich vermarktet werden. Preise oder Termine ließ Sharp aber noch offen. (rm)

IT-Times

Lesen Sie auch :