AMD/ATI bekommt einen Shrike
Die kommende Plattform sei die erste, die aus einer Fusion von AMD- und ATI-Technologien bestehe. Daher habe Shrike auch eine integrierte GPU. Nicht auf dem Board eingebaut, sondern gleich direkt ins Prozessor-Die geäzt. Nebst dem Memory-Controller. Eine derartige Platzersparnis deutet natürlich klar auf den Einsatzzweck: Mobilgeräte. Daher beginne die fusionierte Plattform (Ende 2009) auch mit simplen Dual-Core-Prozessoren (siehe Grafik). In der Zukunft seien wahrscheinlich die Shanghai-45nm-CPUs der dritten Generation (mit Extra-Power-Management) vorgesehen, spekuliert ArsTechnica.
Wer Angst hat, bei Shrike auf den integrierten ATI-Chip festgenagelt zu sein, kann beruhigt werden: PCIe-Support soll enthalten sein. Also wäre im Falle des Falles eine andere Grafikkarte möglich. Das habe AMD nicht so sehr wegen der Gamerfraktion gemacht, sondern um OEM-Herstellern die Chance zu lassen, die Shrike-Plattform auch in Desktop-Systemen einzusetzen. (rm)