UMPC für harte Einsätze

Allgemein

Demzufolge soll der Taschencomputer reichlich Erschütterungen, extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und dergleichen wegstecken können. Hört sich an, als wäre er brauchbar fürs Websurfen im Biergarten.

toughumpc.jpg

Statt herkömmlicher Festplatten bietet U1 nur SSD-Laufwerke in 16 oder 32 GB. Das ergibt Sinn, da mit weniger mechanischen Bauteilen auch eine geringere Anfälligkeit anzunehmen ist. Als Mobilfunkoptionen sind EV-DO und HSDPA vorgesehen. Optional sind weiterhin GPS, eine Kamera mit 2 MP, RFID-Leser sowie ein Sensor für Fingerabdrücke. Mit drin sind schon WLAN, Bluetooth und Smartcard-Reader.

Der Touchscreen verfügt über LED-Hintergrundbeleuchtung und eine Diagonale von 5,6 Zoll mit einer Auflösung von 1024 x 600 Pixeln. Das Betriebssystem Windows Vista Business wird ausdrücklich mit “XP Downgrade Option” angeboten.

Dank Atom-CPU kommt U1 ganz ohne Lüfter aus. Für den Einsatz nicht nur unter Gefechtsbedingungen nützlich sind die beiden Akkus. Somit ist jeweils einer der 2-Zellen-Akkus austauschbar, ohne das Gerät ausschalten zu müssen. Panasonic verspricht 3 – 4 Stunden Laufzeit mit jeder Batterie, was zusammen Kampfhandlungen von 6 – 8 Stunden ermöglicht – die Spezifikationen nennen sogar bis zu 9 Stunden.

Das Toughbook CF-U1 wiegt 1,06 kg und misst 151 x 184 x 57 mm. Zu haben für rund 1600 Euro ab Juli / August.

(bk)

Tablet PC Preview

INQ: Gigabyte M704 – der UMPC lebt

Lesen Sie auch :