Sony Ericsson Xperia X1 – erster Test

Allgemein

Eine Einschränkung, die keines großen Kommentars bedarf. Von der Hardware jedenfalls ist der Tester mehr als begeistert. Er bittet HTC, aus dessen Produktion das Gerät kommt, doch bitte auch einiges davon in die eigenen Angebote zu übernehmen.

Allein das Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln müsse alle anderen Windows-Mobile-Geräte beschämen. Und das liege nicht nur an der Auflösung, sondern auch an den lebhaften Farben und der taghellen Darstellung, die sich selbst im grellen Sonnenlicht bewährt habe.

Sprachqualität: glasklar. Der Gesprächspartner habe den Eindruck gehabt, über das Festnetz zu telefonieren. Mobiles Internet: raketenschnelles Websurfen per HSDPA, kaum ein Unterschied zwischen WLAN und HSDPA zu spüren. Fertigungsqualität: besser als fast alle anderen, “vielleicht sogar Iphone-Status”. Usability: im geschlossenen Zustand fast alles gut zugänglich, die Extras mit der ausgefahrenen Tastatur.

Die kleinen Nachteile? Die integrierten Lautsprecher bringen es wie üblich nicht. Schwerer wiegen schon die flachen Tasten der Tastatur mit zu wenig Feedback.

In diesem Zusammenhang zu vermelden: HTC hat angekündigt, Anfang 2009 die ersten Geräte mit Windows Mobile 7 zu bringen. Noch für dieses Jahr aber stellt HTC das erste Gerät mit Android in Aussicht, dem von Google gepuschten Open-Source-Betriebssystem für Smartphones.

Ein Gerät wie das Xperia X1, aber mit Android? Könnte genau das sein, worauf ich schon lange warte.

(bk)

The Boy Genius Report

INQ: Sony Ericsson fährt Windows hoch (Bild)

Lesen Sie auch :