AMD beschleunigt die Physik mit Havok

Allgemein

Das kommt ein wenig überraschend, denn bislang war eher vermutet worden, AMD-ATI arbeite an einer eigenen Physikengine. Tatsächlich bedienen sie sich jetzt der Havok-Engine, um die Physikverarbeitung für AMDs CPUs und ATIs GPUs zu optimieren.

AMD begründet diese Entscheidung damit, Havoks Physikengine sei weit verbreitet, von den Entwicklern akzeptiert und “sehr ausgereift”. Denn über 100 Entwickler und 300 führende Spieletitel setzten auf die Physikengine von Havok. Und mit ihrer Zusammenarbeit wollen die beiden Firmen ihr “Engagement für offene Standards” beweisen.

Man wolle die Kunden jedoch nicht wie Nvidia zwingen, eine bestimmte API zu nutzen. Es sei auch keineswegs eine zukünftige Unterstützung von PhysX auszuschließen, auch wenn diese zum heutigen Zeitpunkt nicht geplant sei.

(bk)

PC Perspectives

INQ: Intel übernimmt Havok

INQ: Nvidia: Physik-Engine ist integriert und läuft so gut wie

Lesen Sie auch :