Dual-Core-Atom: Serienproduktion schon ab Juli?

Allgemein

Die zweikernigen Prozessoren laufen mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz und sollen eine Hyper-Threading-ähnliche Technologie unterstützen. Unter bestimmten Voraussetzungen könne dadurch jeder Core bis zu zwei Instruktionen je Taktzyklus verarbeiten. Die System-TDP für CPU kombiniert mit Chipset erhöht sich von 12 Watt in der Singe-Core-Variante auf 16 Watt.

Ob ein- oder zweikernig, die Atom-Chips sind pinkompatibel. Single-Core-Plattformen benötigen daher nur ein aktualisiertes Bios, um die Dual-Core-CPUs zu unterstützen.

Der kurze Abstand zwischen der Markteinführung der einfachen und der Dual-Core-Chips bringt die PC-Hersteller ein wenig ins schwitzen. Denn es setzt die bisherigen Einsteigermodelle und die bereits angekündigten Atom-PCs mit Single-Core unter Druck. Sie müssen erneut über ihre Produktpalette für das zweite Halbjahr nachdenken.

(bk)

Digitimes

Lesen Sie auch :