Software übersetzt Hundebellen

Allgemein

Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder vorgekommen sei, so erläutert der Chef der israelischen Gefängnishundestaffel, Noam Tavor, dass warnendes Bellen der Wachhunde von ihren menschlichen Kollegen fehlinterpretiert wurde, soll nun Software Abhilfe schaffen.

Durch ein von der Firma Bio-Sense entwickeltes System wird das Bellen eines solchen Hundes nun per Halsband-Mikrofon aufgezeichnet und dann mit einer Datenbank von Tausenden von Hundestimmen verglichen. Hier haben die Entwickler Hunde in allen möglichen Situationen zum Bellen angeregt, vom Ballspiel über Katzenbesuch bis zu echtem Stress.

Die Software sei nach sechs Jahren Arbeit nun in der Lage, wirklich wichtiges Gebell von unwichtigem zu unterscheiden und sofort automatischen Alarm auszulösen. Das Produkt wird mittlerweile auch an Privatpersonen ausgeliefert, etwa um Einbruchsdiebstahl zu verhüten. [fe]

Associated Press

Lesen Sie auch :