Urteil: Wikimedia nicht für Wikipedia-Inhalte verantwortlich
Die Frankfurter Verlagsgruppe störte sich an einigen Passagen in ihrem Wikipedia-Artikel und reichte daher im Mai 2007 Klage gegen Wikimedia Deutschland und dessen Geschäftsführer Arne Klempert ein, der Admin-C für die Domain Wikipedia.de ist. Die für Persönlichkeits- und Presserecht zuständige 28. Zivilkammer des Landgerichts Köln wies die Klage aber in der vergangenen Woche ab. Der Weiterleitung von Wikipedia.de auf die Startseite der deutschsprachigen Wikipedia könne »nicht die ausdrückliche oder konkludente Erklärung entnommen werden, die Beklagten billigten die in diesen über 600 000 Artikeln enthaltenen Äußerungen und machten sie sich zu Eigen«, heißt es in der Urteilsbegründung. Daran würde auch die derzeitige Aufmachung der Seite als Suchportal nichts ändern.
Der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland hatte stets betont, dass er weder redaktionellen noch technischen Einfluss auf die Inhalte der Wikipedia habe und deshalb nicht für diese hafte. Betreiber sei allein die in San Francisco ansässige Wikimedia Foundation Inc. »Wir freuen uns vor allem darüber, dass sich die Richter die Mühe gemacht haben, sich mit der Wikipedia detailliert auseinanderzusetzen und die Besonderheiten dieser Art der Verfügbarmachung von Drittäußerungen über das Internet herauszuarbeiten«, erklärte Wikimedia-Anwalt Thorsten Feldmann. (dd)