Microsoft lockt mit der Abo-Falle
Unter dem Codenamen “Albany” testet Microsoft nun ein Paket aus Software & Service. Das klingt wie bei den teuflischen SIV-Zertifikaten erst einmal vielversprechend: “Microsoft Office Home and Student 2007” gepaart mit Office Live Workspace (für Gruppen- und Familieneinsatz) sowie Windows Live OneCare, dem Sicherheits-Backup-Service. Hinzu gibt es noch die Online-Ergänzungen Live Mail, Live Messenger und Photo Gallery. Das Bundle wird in einem Rutsch installiert. Nette Idee: Sobald eine der Komponenten in einer neuen Version erscheint, wird sie automatisch dem (ständig zahlenden) Kunden rübergeschoben.
Sooo, was könnte einem nun an diesem Modell missfallen?
* Zunächst einmal dürfte es nur wenige PC-Systeme geben, die noch gänzlich ohne ein Office-Paket sind.
* Das H&S-2007er gibt für unter 100 Euro an jedem dicken Baum (z.B. 99 Euro bei Amazon).
* Den Online-Collaboration-Service haben die wenigsten Konsumenten nötig, denn im Team wird nicht gar so häufig an Dokumenten geschraubt.
* Wer Windows Live OneCare tatsächlich haben will, kann sich den Service auch einzeln abonnieren (ab 50 Euro im Jahr).
* Die drei letztgenannten Web-Services verteilt Microsoft ohnehin umsonst.
Warum sollte man also in die tiefste Albany-Provinz segeln? Wo es doch Virenscanner als Public-Domain, Office-Pakete für lau oder kleine Münze und dann auch noch die Google-Apps gibt? Von den mit Software vollgestopften Rechner-Offerten (nicht nur der Discounter) ganz zu schweigen. Vielleicht hat Microsoft deshalb noch nicht verraten, welche Abo-Gebühren sie sich für Albany vorstellen. (rm)