Deutsche erfinden den Löschroboter

Allgemein

inq_loschrobot.jpg Vor allem im Kampf gegen die raumgreifenden Waldbrände sollen die OLE-Roboter (Offroad-Lösch-Einheit) eingesetzt werden. Die hitzebeständigen autonomen Hightech-Käfer orientieren sich per GPS, Infrarot und Hitzesensoren und steuern meist in Gruppen das Zielgebiet an. Vor Ort entleeren sie ihren Tank, der mit Wasser, Pulver oder Löschschaum gefüllt sein könne. Entwickelt wurde der OLE an der Universität von Magdeburg-Stendal. Die Ingenieure taxieren seinen Preis zunächst auf um die 100.000 Euro. Feuerfestigkeit habe eben ihren Preis.
Der Roboter sei übrigens auch geeignet, einen Wald als Feuerwache zu patrouillieren, denn die Sensoren melden ein ausbrechendes Feuer. Und falls es ihm mal doch zu heiß wird, könne er sich wie ein echter Käfer etwas eingraben und zusammenrollen, um weniger Angriffsfläche zu bieten. Jetzt sucht das Team rund um Professor Ulrich Wohlgemuth nach einer Möglichkeit für die Serienfertigung. (rm)

Earthtimes

Lesen Sie auch :