Ungelöstes Problem: Farbenblinde Bildschirmnutzer
Farbenblindheit oder besser Farbenfehlsichtigkeit betrifft einen realistischen Teil der Bevölkerung: allein die Rot-Grün-Sehschwäche kommt bei rund 9 % aller Männer und 0,8 % aller Frauen vor. Seltener sind Gelb-Blau-Sehschwäche oder völlige Farbenblindheit. Dennoch wird dieses verbreitete Seh-Problem weder von Entwicklern von Computer- und Videospielen noch von denen anderer Software ausreichend wahrgenommen. Mittlerweile fordern aktive Bildschirmnutzer, zuvorderst besonders aktive Computergamer, dass Software für Freizeit und Beruf auf diese eingeschränkte Rezeptionsfähigkeit zugeschnitten werden muss. [fe]
Lesen Sie auch :