eBay zentralisiert – und feuert 125 Mitarbeiter
Mehr Verbraucherfreundlichkeit als Kündigungsgrund ist zur Abwechslung mal ein origineller Einfall, auch wenn die Betroffenen das wahrscheinlich nicht zu würdigen wissen.
Jedenfalls verkauft eBay seine Entlassungsaktion nicht nur damit, dass nicht einmal 1% der globalen Belegschaft betroffen sei, sondern auch mit dem Argument, dass das praktisch die Konsequenz der neuen Strukturen sei, die ja in erster Linie zu mehr Transparenz bei den Gebühren und besseren Feedback-Möglichkeiten führen sollen.
Eine Einsparung von Kosten sei nicht das Entscheidende gewesen, denn insgesamt wolle man den jetzigen Personalbestand von 15.500 Beschäftigten eher ausbauen, selbst wenn der Druck der Konkurrenz steige. [gk]
Lesen Sie auch :