Samsung dreht auf mit Solid State Disks
Nach Firmenangaben können die Laufwerke mit 100 MB je Sekunde lesen und die Daten mit 80 MB je Sekunde schreiben. Das bringe eine Beschleunigung von bis zu 60 Prozent gegenüber SATA-I-Laufwerken und eine zwei- bis fünffache Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen Festplattenlaufwerken. Zugleich liegt der Stromverbrauch der nur 73 Gramm leichten SSDs gegenüber HD-Laufwerken deutlich niedriger.
Schon in den nächsten Wochen sollen sie in ausgewählten Notebook-Modellen von Dell und Alienware auftauchen. Nur über eins wollte Samsung noch gar nicht reden – den Preis.
(bk)
Lesen Sie auch :