Truecrypt 5.0 – und auch für Mac
Es kann eine komplette Partition von Windows verschlüsseln und unterstützt Pre-Boot-Authentifizierung, so dass der Rechner ohne Passwort gar nicht erst zu starten ist. Zu den technischen Verbesserungen gehört, dass die Verschlüsselungsalgorithmen im sicheren XTS-Modus für blockorientierte Speichergeräte arbeiten.
Bequemer wird es unter Linux durch eine grafische Benutzeroberfläche. Die Abhängigkeit vom jeweiligen Linux-Kernel wurde gelöst. Und auch die Benutzer von Mac OS X dürfen sich endlich mit Truecrypt auf der sicheren Seite fühlen.
Es gibt eigentlich keine Entschuldigung mehr, sensitive Daten nicht zu verschlüsseln. Das gilt insbesondere auch für (nicht nur britische) Regierungsstellen, die zu häufigen und umfangreichen Datenverlusten neigen.
(von Egan Orion/bk)